Yogalehrer Weiterbildung – Teacher Training – 100 UE oder 150 UE 2019
Du hast deine Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen und möchtest den Yogaweg weiter gehen, suchst Inspiration, willst deine Praxis vertiefen und deinen Unterricht bereichern. Dann bist du hier richtig. Unsere Yogalehrer Weiterbildung umfasst 6 Samstage und ein Intensiv – Wochenende im Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg. Du triffst auf interessante Themen und erfahrenen Lehrer. Nun hast du die Möglichkeit noch tiefer einzutauchen und dein Wissen und deine Praxis zu vertiefen. Freue dich auf den Austausch mit Gleichgesinnten.
Unsere Informationsabende zum kennenlernen starten am:
Sonntag, 30.09.2018 18:00 (16:30 Uhr Kennlernyogastunde)
Samstag, 20.10.2018 15:00 Uhr
Samstag, 24.11.2018 18:00
Sonntag, 27.01.2019 18:00 Uhr (16:30 Uhr Kennlernyogastunde)
Anmeldung zum Informationsabend hier…
Start: Samstag, 12.01.2019 um 09:00 Uhr
Ablauf: 6 Treffen im Jahr, immer Samstag von 09:00 – 19:00 Uhr, plus ein Intensiv – Wochenende im Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg.
Programm und Termine der Fortführende Yogalehrer Ausbildung
12.01.2019
Vedanta – Sei glücklich und zufrieden!
09 – 19 Uhr mit Maheswahra Illgen und Radhika
Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück? Eine systematische Analyse dieser Fragen führt Dich zur Erkenntnis der Wahrheit: Deine wahre Natur ist reines Bewusstsein, reines Sein, Wissen und Glückseligkeit. Diese Erkenntnis verhilft Dir zur Befreiung von allen Verstrickungen des Geistes. Steige tief ein in das Gedankengebäude der Vedanta-Philosophie, der Philosophie der Einheit. Die Theorie wird lebendig und erfahrbar durch angeleitete Meditation und eine Yogastunde. Vedanta ist keine Theorie, sondern die Wissenschaft des Lebens. Wir werden uns ganz klassisch in die Schrift vertiefen, darüber reflektieren, meditieren und verwirklichen – wer weiss?!
16.02.2019
Yogatherapie – Yoga bei besonderen Beschwerden
09 – 19 Uhr mit Claudia Göttling

Fortführende Yogalehrer Ausbildung
Besonderer Schwerpunkt: In diesem Seminar erfährst Du, wie Yogatherapie traditionell in Indien angewendet wird. Die ganzheitliche Yogatherapie ist ein individueller Therapieansatz, der sich mit allen Ebenen der menschlichen Existenz (Pancha Kosha Tattwa) befasst. Im Mittelpunkt stehen eine sanfte, nachhaltige Veränderung des Lebensstils durch klassische Yoga-Techniken (Asanas, Pranayama, Kriyas, Meditation und Entspannung), Ernährung sowie yogische Weisheiten und Mantra Lehren aus den alten Schriften. Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Therapie steht üblicherweise für die Behandlung von Krankheiten. Das schließt oft eine passive Haltung des Klienten mit ein. Das Besondere an der Yogatherapie ist, dass wir unseren Klienten vermitteln wie sie ihre Selbstheilungskräfte stärken können und so aktiv an der Genesung mitarbeiten. Die Yogatherapie ist auch gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar.Du lernst Übungen und Techniken der Yogatherapie kennen, die besonders erfolgreich eingesetzt werden können bei psychosomatischen Beschwerden, Asthma, Allergien, Rücken-, Knie-, Kopfschmerzen, Migräne, Arthritis, Angstzustände, Depressionen, Multipler Sklerose etc.Diese sind z. B. Atembewegungen, spezielle Asanas, therapeutisches Pranayama, Kriyas, zyklische Entspannung, die Technik der Prana-Lenkung, spezielle Meditationstechniken etc.
16.03. 2019
Detox, Transformation, Reinigung, Ernährung
09 – 19 Uhr mit Jyotirmaya Peßler, Radhika und Maik
Im Detox Yoga erlernst du ein Workout, bei dem dein Körper entgiften kann, denn Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Nicht nur im Körper sondern auch im Geist. Zusätzlich erlernst und führst du verschiedene Reinigungstechniken aus. Um gut zu entgiften, helfen dir hier nun einige Ansätze, welche du auch an deine Teilnehmer weitergeben kannst. Du erfährst wie du selbst und deine Schüler die Ernährung leicht und einfach umstellen können. Denn durch Vitalkost gewinnt man mehr Energie, braucht weniger Schlaf, geht leichter durchs Leben und fühlt sich allgemein gesünder, lebendiger, vitaler und fröhlicher.
13. 04. 2019
Yoga für Kinder 3-6 und 6 – 12 Jahre
09 – 19 Uhr mit Radhika und Maik
Erlerne, auch Kindern gezielt Kinderyoga zu vermitteln. Eine Kinderyogastunde ist vollkommen anders als eine Erwachsenen Yogastunde zu unterrichten. Wir werden singen, tanzen, spielen, meditieren, Geschichten hören und Yoga praktizieren. Verschiedene Kinderyogastunden begleiten dich.
09.05 -12.05.2019 – Intensiv Wochenende
Raja Yoga – Die Yogasutras des Patanjali – Yin und Yang Yoga
Shanti Wade, Radhika und Maik
Yoga nach Patanjali
Die Yoga Sutras des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung der Yoga-Sutras von Patanjali, mit interessanten Anwendungsbeispielen für dein tägliches Leben und deine persönliche und spirituelle Entwicklung. Den Geist beherrschen, die Gedanken bewusst steuern und lenken, Gedankenkraft und positives Denken, fortgeschrittene Meditationsmethoden, die Arten und Gründe des Leidens im Leben, das Leiden überwinden, Unterscheidungskraft und Wunschlosigkeit, die Willenskraft stärken, Fähigkeiten und Kräfte entwickeln durch Konzentration und Einpünktigkeit des Geistes, Gelassenheit, innere Stärke und Ruhe gewinnen, mit schwierigen Situationen souverän umgehen, mit anderen Menschen besser auskommen, erreichen, was du willst. Du erlernst wie du Meditationen, Affirmationen und Visualisierung für deinen Yoga Unterricht gezielt einsetzen kannst. Hatha Yoga Techniken für psychische Gesundheit. Hatha Yoga Techniken für Positivität im Alltag. Unterrichten von Meditation im Yoga Unterricht. Yamas und Niyamas für Yogalehrer: Yogalehrer Berufsethik. Eingehen auf individuelle Fragen aus deiner Unterrichtspraxis.
Yin und Yang Yoga
Du lernst, nun die Asanas besonders unter dem YIN-Aspekt kennen. In dieser Yogapraxis werden beide Elemente, Yin und Yang, vereinigt. Bindegewebige Strukturen, wie sie auch in Gelenken sind, reagieren nicht auf schnelle, rhythmische, kurze Reize, sondern auf langsame, sanfte, lang anhaltende Reize. Die Übungen die das gewährleisten werden als YIN bezeichnet. Dabei bleibt die Muskulatur entspannt, so dass der Trainingsreiz das Gelenk erreichen kann. Erlerne warum genau diese Praxis auch hilfreich für deinen Unterricht sein kann.
29. Juni 2019
Korrektur, Hilfestellung und Partneryoga in der Yogastunde
09 – 19 Uhr mit Radhika und Maik
Korrekturen und Hilfestellungen sind in einer Yogastunde sehr wichtig. Erlerne von ausgewählten „Hands on“ wie du die verschiedenen Asanas korrigieren kannst. Viel Praxis in kleinen Übungsgruppen erfährst du die Umsetzung des Gelernten. So erlernst du wie du vermeintliche Blockaden deiner Yogateilnehmer auflösen kannst.
24.08. 2019
Aufatmen in der Stille für inneren und äußeren Frieden – Meditation und Asana intensiv
09 – 19 Uhr mit Maik und Radhika
Halte für eine Weile die Stressspirale an und nimm Wissen mit, wie du und besonders deine Teilnehmer wirksam entschleunigen können.
Die ausgewählten Meditationen, Vipassana, Metta Meditation, meditatives Gehen und einige mehr, sind besondere Hausmittel und sehr wirksam gegen Stress. Erfahre wie du die verschiedenen Meditationstechniken in deine Yogastunden integrieren kannst und wie du deine Teilnehmer an die verschiedenen Meditationstechniken heranführen kannst. So können deine Teilnehmer die Impulse mit in Ihren Alltag nehmen, um so dauerhaft zu entschleunigen.
Anmeldung zum Informationsabend hier…
Teilnahmegebühr:
100 UE:
9 Monate á 85 € oder bei Vorauszahlung einmalig 650 € (Du sparst 115 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung)
150 UE:
9 Monate á 100 € oder bei Vorauszahlung einmalig 800 € (Du sparst 100 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung) beinhaltet zusätzlich im Zeitraum Januar 2019 – August 2019 vier Yogastunde pro Monat.
Bei vollständiger Teilnahme erhältst du eine Teilnahme-Zertifikat über einen Yogalehrer-Weiterbildung mit max. 150 UE Unterrichtseinheiten.
Vorrausetzung: Abgeschlossene Yogalehrer-Ausbildung
Leitung: Radhika, Maik, Maheshwara Illgen, Claudia Göttling, Shanti Wade, Jyotirmaya Peßler